Schottland spezial
Bus-/Flugreise
Rundreise
Großbritannien
Frühbucher
Früh buchen lohnt sich!
Bei Fixbuchung dieser Reise bis zum 31.01.2023 erhalten Sie die doppelten Treuepunkte auf den Basispreis.
Bei Fixbuchung dieser Reise bis zum 31.01.2023 erhalten Sie die doppelten Treuepunkte auf den Basispreis.
Termine
- 09.07.2023 – 18.07.2023
10 Tage, ab 2.990 €
mit Orkney Inseln, den Highlands & inneren Hebrideninseln Iona, Mull und Staffa
Die Route wird berechnet…
REISEBESCHREIBUNG
1. Tag: Flug Edinburgh (ca. 30km)
Am Flughafen Edinburgh angekommen erwartet Sie bereits der Gegg Luxus Bistro Bus. Von hier starten Sie zu einer Stadtrundfahrt, auf der Sie Edinburgh genauer unter die Lupe nehmen. Sie sehen die mittelalterliche Altstadt und New Town mit seinen Gärten und neoklassizistischen Gebäuden. Über der Stadt thront das Edinburgh Castle. In der Burg befinden sich die Kronjuwelen und der "Stein der Vorsehung", welcher bei der Krönung der schottischen Könige zum Einsatz kam (fakultativ). Sie beziehen Ihr 4* Hotel Crowne Plaza in Edinburgh.
Am Flughafen Edinburgh angekommen erwartet Sie bereits der Gegg Luxus Bistro Bus. Von hier starten Sie zu einer Stadtrundfahrt, auf der Sie Edinburgh genauer unter die Lupe nehmen. Sie sehen die mittelalterliche Altstadt und New Town mit seinen Gärten und neoklassizistischen Gebäuden. Über der Stadt thront das Edinburgh Castle. In der Burg befinden sich die Kronjuwelen und der "Stein der Vorsehung", welcher bei der Krönung der schottischen Könige zum Einsatz kam (fakultativ). Sie beziehen Ihr 4* Hotel Crowne Plaza in Edinburgh.
2. Tag: Edinburgh - St. Andrews - Dundee - Aberdeen (ca. 240km)
Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet geht es weiter Richtung Norden. An der Ostküste des Landes liegt die Kleinstadt St. Andrews. Sie wird auch als Golfmetropole bezeichnet, da es rund um die Stadt unzählige Golfplätze gibt. Auf einer Landzunge nahe der Stadt liegen die Überreste der Burg von St. Andrews (fakultativ). Sie bleiben der Ostküste treu und kommen nach Dundee. Die Stadt liegt am Meeresarm Firth of Tay. Die Uferzone wurde neu gestaltet und hier kann man zwei Museumsschiffe bewundern: die RRS Discovery, das Antarktisexpeditionsschiff von Captain Scott und die HMS Unicorn, ein Fregattenschiff aus dem 19. Jahrhundert (fakultativ). Heutiges Etappenziel ist die Stadt Aberdeen. Sie liegt im Nordosten des Landes an der Mündung der Flüsse Dee und Don in die Nordsee. In der Stadt wird Ihnen vor allem die internationale Bevölkerung auffallen, denn Aberdeen ist ein wichtiger Ort für die Ölindustrie. Das Wahrzeichen der Granitstadt ist das Marischal College aus dem 19. Jahrhundert. Ihr Hotel ist das 4* Hotel Sandman Signature Hotel.
Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet geht es weiter Richtung Norden. An der Ostküste des Landes liegt die Kleinstadt St. Andrews. Sie wird auch als Golfmetropole bezeichnet, da es rund um die Stadt unzählige Golfplätze gibt. Auf einer Landzunge nahe der Stadt liegen die Überreste der Burg von St. Andrews (fakultativ). Sie bleiben der Ostküste treu und kommen nach Dundee. Die Stadt liegt am Meeresarm Firth of Tay. Die Uferzone wurde neu gestaltet und hier kann man zwei Museumsschiffe bewundern: die RRS Discovery, das Antarktisexpeditionsschiff von Captain Scott und die HMS Unicorn, ein Fregattenschiff aus dem 19. Jahrhundert (fakultativ). Heutiges Etappenziel ist die Stadt Aberdeen. Sie liegt im Nordosten des Landes an der Mündung der Flüsse Dee und Don in die Nordsee. In der Stadt wird Ihnen vor allem die internationale Bevölkerung auffallen, denn Aberdeen ist ein wichtiger Ort für die Ölindustrie. Das Wahrzeichen der Granitstadt ist das Marischal College aus dem 19. Jahrhundert. Ihr Hotel ist das 4* Hotel Sandman Signature Hotel.
3. Tag: Aberdeen - Whisky Destillerie - Schloss Dunrobin - Thurso (ca. 380km)
Heute beginnt der Vormittag schon etwas hochprozentig, denn Sie kommen auf den sogenannte Malt Whisky Trail und wenn Sie diesen Weg schon beschreiten, darf natürlich eine Probe des Edelbrandes nicht fehlen (fakultativ). Nächstes Highlight ist das Schloss Dunrobin. Es ist Sitz des Clan Sutherland und damit auch des Earl of Sutherland. Es hat 189 Zimmer und ist somit das größte Wohngebäude in den nördlichen Highlands (fakultativ). Der Kern der Anlage geht auf das 13. Jahrhundert zurück und wurde bis in das 19. Jahrhundert an- und umgebaut. Von nun an wird die Landschaft immer karger und Sie kommen allmählich in den hohen Norden Schottlands. Die nächste zwei Nächte verbringen Sie in Thurso - im einfachen 3* Pentland Hotel. Hier zahlt man für die Infrastruktur und nicht für Luxus.
Heute beginnt der Vormittag schon etwas hochprozentig, denn Sie kommen auf den sogenannte Malt Whisky Trail und wenn Sie diesen Weg schon beschreiten, darf natürlich eine Probe des Edelbrandes nicht fehlen (fakultativ). Nächstes Highlight ist das Schloss Dunrobin. Es ist Sitz des Clan Sutherland und damit auch des Earl of Sutherland. Es hat 189 Zimmer und ist somit das größte Wohngebäude in den nördlichen Highlands (fakultativ). Der Kern der Anlage geht auf das 13. Jahrhundert zurück und wurde bis in das 19. Jahrhundert an- und umgebaut. Von nun an wird die Landschaft immer karger und Sie kommen allmählich in den hohen Norden Schottlands. Die nächste zwei Nächte verbringen Sie in Thurso - im einfachen 3* Pentland Hotel. Hier zahlt man für die Infrastruktur und nicht für Luxus.
4. Tag: Thurso - Orkney Inseln - Thurso (ca. 20km)
Heute steht ein Ausflug der besonderen Art auf dem Programm. Sie übersetzen mit einem kleinen Fährschiff auf die Orkney Inseln, zu denen in etwa 70 kleinere und die Hauptinsel Mainland gehören. Trotz der nördlichen Breite dieser Inseln zeugen Funde, dass es hier zwischen zehn- und achttausend vor Christus bereits menschliches Leben gab. Bei Skara Brae, welches eine jungsteinzeitliche Siedlung auf Orkney ist, werden Sie einiges aus dieser Epoche hören und sehen (fakultativ). Zur Zeit der beiden Weltkriege waren die Inseln auch schon sehr bekannt, da Sie als Flottenstützpunkt der britischen Marine dienten. Mit faszinierenden Eindrücken geht es am Nachmittag wieder mit dem Schiff zurück auf das Festland. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie bei der Überfahrt auch Orkas.
Heute steht ein Ausflug der besonderen Art auf dem Programm. Sie übersetzen mit einem kleinen Fährschiff auf die Orkney Inseln, zu denen in etwa 70 kleinere und die Hauptinsel Mainland gehören. Trotz der nördlichen Breite dieser Inseln zeugen Funde, dass es hier zwischen zehn- und achttausend vor Christus bereits menschliches Leben gab. Bei Skara Brae, welches eine jungsteinzeitliche Siedlung auf Orkney ist, werden Sie einiges aus dieser Epoche hören und sehen (fakultativ). Zur Zeit der beiden Weltkriege waren die Inseln auch schon sehr bekannt, da Sie als Flottenstützpunkt der britischen Marine dienten. Mit faszinierenden Eindrücken geht es am Nachmittag wieder mit dem Schiff zurück auf das Festland. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie bei der Überfahrt auch Orkas.
5. Tag: Thurso - Smoo Cave - schottische Highlands - Ullapool (ca. 240km)
Nachdem Sie ihr schottisches Frühstück eingenommen haben, geht es über die Nordküste und über die Highlands weiter Richtung Westen. Eine bizzare Küste und fjordartige Buchten werden Ihr Begleiter sein, bis Sie zur Smoo Cave gelangen. Diese Höhle liegt direkt an der Nordküste und ist eine 60m lange und 40m breite Kalksteinhöhle. Der bogenartige Eingang ist 15m hoch und liegt direkt an der Küste. Das Flüsschen Allt Smoo tritt durch ein Loch in der Decke am Ende der Höhle ein, und ergießt sich in Kaskaden in das Innere (fakultativ). Weiterfahrt über die Highlands zu Ihrem Nächtigungsort Ullapool. Sie wohnen im 3* Royal Hotel Ullapool.
Nachdem Sie ihr schottisches Frühstück eingenommen haben, geht es über die Nordküste und über die Highlands weiter Richtung Westen. Eine bizzare Küste und fjordartige Buchten werden Ihr Begleiter sein, bis Sie zur Smoo Cave gelangen. Diese Höhle liegt direkt an der Nordküste und ist eine 60m lange und 40m breite Kalksteinhöhle. Der bogenartige Eingang ist 15m hoch und liegt direkt an der Küste. Das Flüsschen Allt Smoo tritt durch ein Loch in der Decke am Ende der Höhle ein, und ergießt sich in Kaskaden in das Innere (fakultativ). Weiterfahrt über die Highlands zu Ihrem Nächtigungsort Ullapool. Sie wohnen im 3* Royal Hotel Ullapool.
6. Tag: Ullapool - Fort George - Inverness (ca. 140km)
Heute verlassen Sie die nördlichen Highlands und gelangen wieder in städtisches Leben. Bevor Sie allerdings Inverness besichtigen, besuchen Sie noch Fort George. Die Festung aus dem 18.Jhd. liegt ein paar Meilen nordöstlich der Stadt Inverness und gilt als eine der bedeutendsten, nahezu original erhalten gebliebenen europäischen Militäranlagen aus dieser Zeit (fakultativ). Nach einem Aufenthalt geht es zurück nach Inverness. Dies ist die größte Stadt und das kulturelle Zentrum der schottischen Highlands. Inverness Castle liegt auf einer Klippe über den Fluß Ness und ist heute das Gerichtsgebäude. Sie wohnen im 3* Penta Hotel Inverness.
Heute verlassen Sie die nördlichen Highlands und gelangen wieder in städtisches Leben. Bevor Sie allerdings Inverness besichtigen, besuchen Sie noch Fort George. Die Festung aus dem 18.Jhd. liegt ein paar Meilen nordöstlich der Stadt Inverness und gilt als eine der bedeutendsten, nahezu original erhalten gebliebenen europäischen Militäranlagen aus dieser Zeit (fakultativ). Nach einem Aufenthalt geht es zurück nach Inverness. Dies ist die größte Stadt und das kulturelle Zentrum der schottischen Highlands. Inverness Castle liegt auf einer Klippe über den Fluß Ness und ist heute das Gerichtsgebäude. Sie wohnen im 3* Penta Hotel Inverness.
7. Tag: Inverness - Loch Ness - Fort William - Oban (ca. 200km)
Heute heißt es "Augen auf", denn Sie fahren zum Loch Ness. Wer weiß, womöglich entdecken Sie das berühmte Ungeheuer von Loch Ness. Wenn nicht, so können Sie zumindest im Visitor Centre mehr von dieser Geschichte erfahren (fakultativ). Nächster Stopp ist Urquhart Castle. Die Ruinen lassen erahnen, welch prächtige Burganlage hier am Ufer des Sees einst gestanden haben muss (Fotostopp). Die Landschaft mit den Lochs begleitet Sie bis nach Fort William. Dieser Ort liegt am höchsten Berg Schottlands, dem Ben Nevis, welcher atemberaubende 1345m hoch ist. Ihr heutiges Tagesziel ist Oban, das Tor zu den inneren Hebriden. Sie schlafen hier zwei Nächte im einfachen 3* Royal Hotel Oban.
Heute heißt es "Augen auf", denn Sie fahren zum Loch Ness. Wer weiß, womöglich entdecken Sie das berühmte Ungeheuer von Loch Ness. Wenn nicht, so können Sie zumindest im Visitor Centre mehr von dieser Geschichte erfahren (fakultativ). Nächster Stopp ist Urquhart Castle. Die Ruinen lassen erahnen, welch prächtige Burganlage hier am Ufer des Sees einst gestanden haben muss (Fotostopp). Die Landschaft mit den Lochs begleitet Sie bis nach Fort William. Dieser Ort liegt am höchsten Berg Schottlands, dem Ben Nevis, welcher atemberaubende 1345m hoch ist. Ihr heutiges Tagesziel ist Oban, das Tor zu den inneren Hebriden. Sie schlafen hier zwei Nächte im einfachen 3* Royal Hotel Oban.
8. Tag: "Three Island Tour" (Mull - Staffa - Iona) (ca. 160km)
Der heutige Tag stellt mit Sicherheit einen der Höhepunkte der Reise dar: Die "Three Island Tour". Sie fahren mit der Fähre von Oban auf die grüne Insel Mull, die Sie mit ihrer urwüchsigen Landschaft begeistern wird. Zwei weitere Inseln stehen noch auf dem Programm: Staffa, welche unbewohnt und nur mit kleineren Schiffen zu erreichen ist, beeindruckt durch seine Basaltsäulen und den Vogelreichtum. Iona, die Wiege der Christenheit im Westen Europas, hat einige der ältesten Hochkreuze aufzuweisen. Weit über fünfzig Könige sind dort begraben.
Der heutige Tag stellt mit Sicherheit einen der Höhepunkte der Reise dar: Die "Three Island Tour". Sie fahren mit der Fähre von Oban auf die grüne Insel Mull, die Sie mit ihrer urwüchsigen Landschaft begeistern wird. Zwei weitere Inseln stehen noch auf dem Programm: Staffa, welche unbewohnt und nur mit kleineren Schiffen zu erreichen ist, beeindruckt durch seine Basaltsäulen und den Vogelreichtum. Iona, die Wiege der Christenheit im Westen Europas, hat einige der ältesten Hochkreuze aufzuweisen. Weit über fünfzig Könige sind dort begraben.
9. Tag: Oban - Inveraray Castle - Glasgow (ca. 180km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Inveraray. Das großartige Castle (fakultativ), Sitz des Duke of Argyll, ist wohl eines der schönsten Schlösser Schottlands. Vorbei am Loch Lomond kommen Sie zum heutigen Etappenziel Glasgow. Eine Stadtrundfahrt bringt Ihnen die drittgrößte Stadt Großbritanniens und größte Schottlands näher. Sie nächtigen im 4* Sandman Hotel Glasgow.
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Inveraray. Das großartige Castle (fakultativ), Sitz des Duke of Argyll, ist wohl eines der schönsten Schlösser Schottlands. Vorbei am Loch Lomond kommen Sie zum heutigen Etappenziel Glasgow. Eine Stadtrundfahrt bringt Ihnen die drittgrößte Stadt Großbritanniens und größte Schottlands näher. Sie nächtigen im 4* Sandman Hotel Glasgow.
10. Tag: Glasgow - Edinburgh Rückflug (ca. 80km)
Mit vielen neuen Eindrücken verlassen Sie heute das bezaubernde Schottland und treten den Rückflug an.
Mit vielen neuen Eindrücken verlassen Sie heute das bezaubernde Schottland und treten den Rückflug an.
INKLUSIVLEISTUNGEN
- inkl. Flug ab/bis Wien - Edinburgh (Umsteigeverbindungen)
- inkl. Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren(--,-- €//Stand Sept. 2022)
- Fahrt mit dem Gegg Luxus Bistro Bus
- inkl. Steward*ess fürs leibliche Wohl
- inkl. deutschsprachige Reiseleitung
- Unterbringung in landestypischen Hotels (im Norden sind die Hotels eher einfach ausgestattet)
- 9 x Nächtigung/Halbpension inkl. Kurtaxe
- inkl. Ausflug Orkney Inseln
- inkl. Three Island Tour (Mull, Iona, Staffa)
- inkl. aller Rundfahrten lt. Programm
Exkl. nicht in den Leistungen beschriebene Eintritte, Ausflüge, Schifffahrten, Trinkgelder …
Zusatzinformation
Diese Reise ist kombinierbar mit "Irland" in unserem Reisekatalog.
Diese Reise ist kombinierbar mit "Irland" in unserem Reisekatalog.