Brüssel, Wallonie und Luxemburg
Bus-/Flugreise
Rundreise
Belgien
Frühbucher
Früh buchen lohnt sich!
Bei Fixbuchung dieser Reise bis zum 31.01.2024 erhalten Sie die doppelten Treuepunkte auf den Basispreis.
Bei Fixbuchung dieser Reise bis zum 31.01.2024 erhalten Sie die doppelten Treuepunkte auf den Basispreis.
Termine
- 13.08.2024 – 18.08.2024
6 Tage, ab 1.930 €
Städtisches Flair und ländliche Idylle
Brüssel - Waterloo - Provondeville - Dinant - Freyr - Saint Hubert - Florenville - Orval - Bouillon - Luxemburg
REISEBESCHREIBUNG
1. Tag: Flug nach Brüssel (ca. 30km)
Bei der Ankunft am Flughafen erwartet Sie die Gegg Crew. Auf der Fahrt zum Hotel sammeln Sie bereits die ersten Eindrücke von der europäischen Hauptstadt. Ihr heutiger Nächtigungsort ist das 4* Hotel NH Collection Brussels Centre.
Bei der Ankunft am Flughafen erwartet Sie die Gegg Crew. Auf der Fahrt zum Hotel sammeln Sie bereits die ersten Eindrücke von der europäischen Hauptstadt. Ihr heutiger Nächtigungsort ist das 4* Hotel NH Collection Brussels Centre.
2. Tag: Brüssel erleben (ca. 30km)
Nach dem Frühstück starten Sie gleich mit einer Stadtrundfahrt, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Atomium, Schloss Laeken, Europa-Viertel und der Oberstadt bringt. Ihre Mittagspause verbringen Sie in der Rue des Bouchers ("Fressgasse"). Gestärkt geht es dann zum Stadtrundgang weiter, bei dem Sie den berühmten Grand Place, das Rathaus, das Manneken Pis, die Kathedrale u.v.m. sehen werden. Als Belohnung endet der Stadtrundgang mit einer süßen Verführung, denn Sie besuchen noch das Schokoladenmuseum, wo eine Verkostung natürlich nicht fehlen darf. Der Rest des Tages steht für individuelle Besichtigungen oder die Verkostung der unzähligen Biersorten Belgiens zur Verfügung. Na dann, Prost!
Nach dem Frühstück starten Sie gleich mit einer Stadtrundfahrt, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Atomium, Schloss Laeken, Europa-Viertel und der Oberstadt bringt. Ihre Mittagspause verbringen Sie in der Rue des Bouchers ("Fressgasse"). Gestärkt geht es dann zum Stadtrundgang weiter, bei dem Sie den berühmten Grand Place, das Rathaus, das Manneken Pis, die Kathedrale u.v.m. sehen werden. Als Belohnung endet der Stadtrundgang mit einer süßen Verführung, denn Sie besuchen noch das Schokoladenmuseum, wo eine Verkostung natürlich nicht fehlen darf. Der Rest des Tages steht für individuelle Besichtigungen oder die Verkostung der unzähligen Biersorten Belgiens zur Verfügung. Na dann, Prost!
3. Tag: Wallonie Teil 1 (ca. 150km)
Heute verlassen Sie das bunte Treiben von Brüssel und es geht hinaus aufs Land. Erstes Ziel ist Waterloo. Hier fand die letzte Schlacht Napoleons am 18. Juni 1815 statt. Damals gehörte das Dorf Waterloo zum Vereinigten Königreich der Niederlande. 1826 wurde der künstlich aufgeschüttete Löwenhügel mit dem darauf befindlichen Löwendenkmal eröffnet. Nach der Besichtigung wenden Sie sich wieder friedlicheren Zeiten zu: Bei Provondeville besuchen Sie das Weingut Chateau Bon Baron. Von "gut" wollen wir zu "fantastisch" übergehen, von "geschmackvoll" zu "kulinarisch" und von "akzeptabel" zu "temperamentvoll" und "charakteristisch", das ist der Leitfaden der Kellerei. Bei einer Führung und Weinprobe können Sie sich selbst ein Bild davon machen. Nächster Halt ist Dinant am Flussufer der Maas. Die jahrhundertealte befestigte Zitadelle thront auf einem Felsen oberhalb der Stadt. Bei einem Stadtspaziergang sehen Sie unter anderem die Kathedrale von Dinant und als Abschluss machen Sie eine Schifffahrt auf der Maas. Bevor es zum nahe gelegenen Hotel geht, besuchen Sie noch das Schloss und die Gärten von Freyr. Das Prunkgebäude liegt am westlichen Ufer der Maas und ist von einer großzügigen Gartenanlage umgeben. Die Orangerie des Schlosses ist die älteste Belgiens. Das Anwesen verfügt über etwa 300 Jahre alte Orangenbäume und sechs Kilometer lange, labyrinthartig angelegte Laubengänge. Sie nächtigen im 4* Hotel Quartier Latin.
Heute verlassen Sie das bunte Treiben von Brüssel und es geht hinaus aufs Land. Erstes Ziel ist Waterloo. Hier fand die letzte Schlacht Napoleons am 18. Juni 1815 statt. Damals gehörte das Dorf Waterloo zum Vereinigten Königreich der Niederlande. 1826 wurde der künstlich aufgeschüttete Löwenhügel mit dem darauf befindlichen Löwendenkmal eröffnet. Nach der Besichtigung wenden Sie sich wieder friedlicheren Zeiten zu: Bei Provondeville besuchen Sie das Weingut Chateau Bon Baron. Von "gut" wollen wir zu "fantastisch" übergehen, von "geschmackvoll" zu "kulinarisch" und von "akzeptabel" zu "temperamentvoll" und "charakteristisch", das ist der Leitfaden der Kellerei. Bei einer Führung und Weinprobe können Sie sich selbst ein Bild davon machen. Nächster Halt ist Dinant am Flussufer der Maas. Die jahrhundertealte befestigte Zitadelle thront auf einem Felsen oberhalb der Stadt. Bei einem Stadtspaziergang sehen Sie unter anderem die Kathedrale von Dinant und als Abschluss machen Sie eine Schifffahrt auf der Maas. Bevor es zum nahe gelegenen Hotel geht, besuchen Sie noch das Schloss und die Gärten von Freyr. Das Prunkgebäude liegt am westlichen Ufer der Maas und ist von einer großzügigen Gartenanlage umgeben. Die Orangerie des Schlosses ist die älteste Belgiens. Das Anwesen verfügt über etwa 300 Jahre alte Orangenbäume und sechs Kilometer lange, labyrinthartig angelegte Laubengänge. Sie nächtigen im 4* Hotel Quartier Latin.
4. Tag: Wallonie Teil 2 (ca. 230km)
Nach einem gemütlichen Frühstück bringt Sie unsere Crew nach St. Hubert, einer Ardennenstadt par excellence, welche oft als „Europäische Hauptstadt der Jagd und Natur" bezeichnet wird. Die am Place de L`Abbaye gelegene Basilika zeigt Elemente der Romanik, der Gotik und der Renaissance. Hier haben Sie die einzigartige Möglichkeit das Dachgeschoss einer der imposantesten Basiliken Europas zu besuchen. Im kleinen Ort Florenville besuchen Sie Eduard Bechoux. Im Alter von etwa 13 Jahren war er bereits leidenschaftlich an den kulinarischen Künsten im Allgemeinen interessiert. Doch etwa im Alter von 17 Jahren beschloss er, sich mehr auf die Desserts zu konzentrieren, dann entdeckte er während einer speziellen Ausbildung zu diesen Desserts die faszinierende Welt der Schokolade. Wer hier hineinfällt, wird nie wieder herauskommen. Sie verkosten hier Pralinen mit Trappistenbier. Anschließend: Weiterfahrt durch das romantische Flusstal des Semois bis zum Kloster von Orval. Die Trappisten-Zisterziensermönche freuen sich, Ihnen ihre Gastfreundschaft anzubieten. Sie zeigen Ihnen ihr Kloster und die dazugehörige Käserei, wo Sie auf einen Imbiss mit Käse und Bier eingeladen sind. Auf den Rückweg zum Hotel passieren Sie noch die Burg von Bouillon. Von hier zog Gottfried von Bouillon als Anführer zum ersten Kreuzzug aus.
Nach einem gemütlichen Frühstück bringt Sie unsere Crew nach St. Hubert, einer Ardennenstadt par excellence, welche oft als „Europäische Hauptstadt der Jagd und Natur" bezeichnet wird. Die am Place de L`Abbaye gelegene Basilika zeigt Elemente der Romanik, der Gotik und der Renaissance. Hier haben Sie die einzigartige Möglichkeit das Dachgeschoss einer der imposantesten Basiliken Europas zu besuchen. Im kleinen Ort Florenville besuchen Sie Eduard Bechoux. Im Alter von etwa 13 Jahren war er bereits leidenschaftlich an den kulinarischen Künsten im Allgemeinen interessiert. Doch etwa im Alter von 17 Jahren beschloss er, sich mehr auf die Desserts zu konzentrieren, dann entdeckte er während einer speziellen Ausbildung zu diesen Desserts die faszinierende Welt der Schokolade. Wer hier hineinfällt, wird nie wieder herauskommen. Sie verkosten hier Pralinen mit Trappistenbier. Anschließend: Weiterfahrt durch das romantische Flusstal des Semois bis zum Kloster von Orval. Die Trappisten-Zisterziensermönche freuen sich, Ihnen ihre Gastfreundschaft anzubieten. Sie zeigen Ihnen ihr Kloster und die dazugehörige Käserei, wo Sie auf einen Imbiss mit Käse und Bier eingeladen sind. Auf den Rückweg zum Hotel passieren Sie noch die Burg von Bouillon. Von hier zog Gottfried von Bouillon als Anführer zum ersten Kreuzzug aus.
5. Tag: Von der Wallonie nach Luxemburg (ca. 170km)
Über den Naturpark Obersauer und den gleichnamigen Stausee, welcher das Trinkwasserreservoir für Luxemburg ist, gelangen Sie nach Esch sur Sure. Esch-Sauer ist ein typischer Ardenner Burgflecken. Eingekeilt zwischen Bergen und von der Sauer umflossen gehört Esch hinsichtlich seiner Lage zu den einzigartigsten Ortschaften des Landes. Bei einem Rundgang besuchen Sie eine Tuchmacherei, wo Sie einiges über diese uralte Zunft erfahren. Weiterfahrt nach Luxemburg. Hier unternehmen Sie einen speziellen Stadtrundgang. Der Wenzel-Rundgang führt Sie durch die 1000-jährige Geschichte der Stadt Luxemburg. Bei diesem Rundgang entdecken Sie die ältesten Viertel der Stadt sowie erhaltene Festungsbauten, die 1994 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Unter anderem führt Sie dieser Rundgang zum Bockfelsen, der Wiege der Stadt Luxemburg, zur im Jahre 1735 erbauten Schlossbrücke sowie zur Corniche, „dem schönsten Balkon Europas“. Nach der Führung bleibt Ihnen natürlich auch noch Zeit, den einen oder anderen Platz auf eigene Faust zu erkunden. Sie nächtigen im zentralen 4* Novotel Luxembourg Centre.
Über den Naturpark Obersauer und den gleichnamigen Stausee, welcher das Trinkwasserreservoir für Luxemburg ist, gelangen Sie nach Esch sur Sure. Esch-Sauer ist ein typischer Ardenner Burgflecken. Eingekeilt zwischen Bergen und von der Sauer umflossen gehört Esch hinsichtlich seiner Lage zu den einzigartigsten Ortschaften des Landes. Bei einem Rundgang besuchen Sie eine Tuchmacherei, wo Sie einiges über diese uralte Zunft erfahren. Weiterfahrt nach Luxemburg. Hier unternehmen Sie einen speziellen Stadtrundgang. Der Wenzel-Rundgang führt Sie durch die 1000-jährige Geschichte der Stadt Luxemburg. Bei diesem Rundgang entdecken Sie die ältesten Viertel der Stadt sowie erhaltene Festungsbauten, die 1994 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Unter anderem führt Sie dieser Rundgang zum Bockfelsen, der Wiege der Stadt Luxemburg, zur im Jahre 1735 erbauten Schlossbrücke sowie zur Corniche, „dem schönsten Balkon Europas“. Nach der Führung bleibt Ihnen natürlich auch noch Zeit, den einen oder anderen Platz auf eigene Faust zu erkunden. Sie nächtigen im zentralen 4* Novotel Luxembourg Centre.
6. Tag: Luxemburg - Steiermark (ca. 970km)
Lassen Sie die unzähligen Eindrücke dieser Fahrt Revue passieren und genießen Sie während der Heimreise die Annehmlichkeiten des Luxus Bistro Busses.
Lassen Sie die unzähligen Eindrücke dieser Fahrt Revue passieren und genießen Sie während der Heimreise die Annehmlichkeiten des Luxus Bistro Busses.
INKLUSIVLEISTUNGEN
- inkl. Flug Wien - Brüssel (Direktflug)
- inkl. Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren(94,00 € Stand September 2023)
- Fahrt mit dem Gegg Luxus Bistro Bus
- inkl. Gegg-Servicekraft an Bord
- 2 x Nächtigung/Frühstück inkl. Kurtaxe (in Brüssel)
- 3 x Nächtigung/Halbpension inkl. Kurtaxe
- Unterbringung in ausgesuchten Gegg Tophotels
- inkl. 3 Stunden Stadtführung in Brüssel
- inkl. Eintritt im Schokolademuseum in Brüssel (10€)
- inkl. Eintritt & Führung in Waterloo (25€)
- inkl. Eintritt im Chateau Bon Baron mit Weinprobe (30€)
- inkl. Schifffahrt auf der Maas (25€)
- inkl. Eintritt & Führung in das Schloss und die Gärten von Freyr (15€)
- inkl. Eintritt in die Basilika Saint Hubert
- inkl. Eintritt in die Chocolaterie Edouard Bechoux mit Verkostung (10€)
- inkl. Eintritt im Kloster von Oval mit Käseverkostung (30€)
- inkl. Eintritt und Führung auf der Burg Bouillon (10€)
- inkl. Eintritt in die Tuchmacherei in Esch - Sauer (10€)
- inkl. 3 Stunden Stadtführung in Luxemburg
- inkl. Eintritt in die Bock - Kasematten (8€)
- inkl. Reiseleitung ab Flughafen Brüssel bis Österreich
Exkl. nicht in den Leistungen beschriebene Eintritte, Ausflüge, Schifffahrten, Trinkgelder …