Apulien und Kalabrien
Busreise
Rundreise
Italien
Frühbucher
Die Frühbucher-Aktion ist bereits ausgelaufen.
Termine
- 07.10.2025 bis 18.10.2025Ausgebucht (nur Warteliste)
12 Tage, ab 2.780 €
Zwischen Olivenhainen und Küstenklippen: Das unentdeckte Süditalien
Routenverlauf
Tropea - Pizzo - Scilla - Capo Vaticano - Cosenza - Matera - Lecce - Otranto - Gallipoli - Locorotondo - Alberobello - Bari - Castel Monte - Trani - Vieste - AnconaREISEBESCHREIBUNG
1. Tag: Steiermark - Raum Rom (ca. 830km)
Genießen Sie während der Anreise ein ausgiebiges Frühstück an Bord des Luxus Bistro Busses. Beziehen des Hotels für die Zwischennächtigung.
Genießen Sie während der Anreise ein ausgiebiges Frühstück an Bord des Luxus Bistro Busses. Beziehen des Hotels für die Zwischennächtigung.
2. Tag: Raum Rom - Tropea (ca. 640km)
Nach dem Frühstück geht es für Sie in Richtung Kalabrien. Ihr heutiges Ziel ist Tropea, eine malerische Küstenstadt, die auf einer steilen Klippe hoch über dem Tyrrhenischen Meer thront. Sie gilt als eine der schönsten Städte Italiens. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie im 4* Tropis Hotel.
Nach dem Frühstück geht es für Sie in Richtung Kalabrien. Ihr heutiges Ziel ist Tropea, eine malerische Küstenstadt, die auf einer steilen Klippe hoch über dem Tyrrhenischen Meer thront. Sie gilt als eine der schönsten Städte Italiens. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie im 4* Tropis Hotel.
3. Tag: Tropea - Pizzo - Tropea (ca. 80km)
Heute tauchen Sie in das bunte Treiben des Städtchens Pizzo ein. Insbesondere die "Piedigrotta" - eine von Schiffbrüchigen direkt am Strand in den Tuffstein gehauene Grottenkirche mit vielen zeitgemäßen Skulpturen, sowie das "Castello Murat", welches lange Zeit als Kerker diente, stehen auf dem Programm (fakultativ). Ein Muss ist hier das berühmte Tartufo-Eis, das seinen Ursprung in Pizzo hat und hier verkostet werden kann (fakultativ).
Heute tauchen Sie in das bunte Treiben des Städtchens Pizzo ein. Insbesondere die "Piedigrotta" - eine von Schiffbrüchigen direkt am Strand in den Tuffstein gehauene Grottenkirche mit vielen zeitgemäßen Skulpturen, sowie das "Castello Murat", welches lange Zeit als Kerker diente, stehen auf dem Programm (fakultativ). Ein Muss ist hier das berühmte Tartufo-Eis, das seinen Ursprung in Pizzo hat und hier verkostet werden kann (fakultativ).
4. Tag: Tropea - Scilla - Capo Vaticano - Tropea (ca. 180km)
Fahrt in das idyllische, sagenumwobene Fischerörtchen Scilla. Das Städtchen Scilla zählt zu den schönsten und bekanntesten Orten an der Küste von Viola und befindet sich direkt an der Meerenge von Messina. Der 600m lange und 30m breite Strand am Marina Grande bietet einen fantastischen Blick auf das, auf einen großen Felsen gelegene, Castello Ruffo. Im Anschluss geht es über den Capo Vaticano zurück nach Tropea. Die beeindruckende Küstenregion, die vor allem für ihre atemberaubenden Landschaften, kristallklaren Gewässer und idyllischen Strände bekannt ist, liegt auf einer Landzunge, die sich in das Tyrrhenische Meer erstreckt. Der Leuchtturm von Capo Vaticano, der auf einem steilen Felsen thront, bietet einen der spektakulärsten Aussichtspunkte der Region. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über das Meer, oft bis zu den Äolischen Inseln und sogar bis nach Sizilien. Bei klarer Sicht ist der Vulkan Ätna erkennbar.
Fahrt in das idyllische, sagenumwobene Fischerörtchen Scilla. Das Städtchen Scilla zählt zu den schönsten und bekanntesten Orten an der Küste von Viola und befindet sich direkt an der Meerenge von Messina. Der 600m lange und 30m breite Strand am Marina Grande bietet einen fantastischen Blick auf das, auf einen großen Felsen gelegene, Castello Ruffo. Im Anschluss geht es über den Capo Vaticano zurück nach Tropea. Die beeindruckende Küstenregion, die vor allem für ihre atemberaubenden Landschaften, kristallklaren Gewässer und idyllischen Strände bekannt ist, liegt auf einer Landzunge, die sich in das Tyrrhenische Meer erstreckt. Der Leuchtturm von Capo Vaticano, der auf einem steilen Felsen thront, bietet einen der spektakulärsten Aussichtspunkte der Region. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über das Meer, oft bis zu den Äolischen Inseln und sogar bis nach Sizilien. Bei klarer Sicht ist der Vulkan Ätna erkennbar.
5. Tag: Tropea - Cosenza - Matera (ca. 330km)
Heute morgen verlassen Sie Tropea und fahren in Richtung Cosenza. Cosenza ist eine historisch und kulturell reiche Stadt in der Region Kalabrien. Sie liegt im Tal des Flusses Crati und ist von den imposanten Bergen der Sila im Osten und dem Küstengebirge der Tyrrhenischen Küste im Westen umgeben. Cosenza gilt als eine der ältesten Städte Italiens und hat aufgrund ihrer bedeutenden Rolle in der Vergangenheit den Beinamen „Athen Kalabriens“ erhalten. Nach einem Rundgang Weiterfahrt nach Matera. Matera ist eine außergewöhnliche Stadt in der Region Basilikata und gehört zu den ältesten, durchgehend bewohnten Städten der Welt. Sie ist berühmt für ihre einzigartigen Höhlensiedlungen, die sogenannten Sassi di Matera, und wurde 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 2019 war Matera auch eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Ihr Hotel ist die Masseria Fontana Di Vite.
Heute morgen verlassen Sie Tropea und fahren in Richtung Cosenza. Cosenza ist eine historisch und kulturell reiche Stadt in der Region Kalabrien. Sie liegt im Tal des Flusses Crati und ist von den imposanten Bergen der Sila im Osten und dem Küstengebirge der Tyrrhenischen Küste im Westen umgeben. Cosenza gilt als eine der ältesten Städte Italiens und hat aufgrund ihrer bedeutenden Rolle in der Vergangenheit den Beinamen „Athen Kalabriens“ erhalten. Nach einem Rundgang Weiterfahrt nach Matera. Matera ist eine außergewöhnliche Stadt in der Region Basilikata und gehört zu den ältesten, durchgehend bewohnten Städten der Welt. Sie ist berühmt für ihre einzigartigen Höhlensiedlungen, die sogenannten Sassi di Matera, und wurde 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 2019 war Matera auch eine der beiden Kulturhauptstädte Europas. Ihr Hotel ist die Masseria Fontana Di Vite.
6. Tag: Matera - Lecce - Otranto (ca. 250km)
Am Morgen führt Sie die Reise weiter nach Lecce, die Perle des apulischen Barocks. Die markanten Gebäude und die unbestrittene Schönheit ihrer Kirchen machen die Stadt zum Florenz des Südens. Sie besuchen die Piazza Oronzo, die das Herz der Stadt bildet und sehen die Überreste des römischen Amphitheaters. Wunderschöne Beispiele des Lecceser Barock sind die Kirche Santa Croce und der Dom. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Otranto. Die Küstenstadt liegt direkt an der Adriaküste auf der Halbinsel Salento und gilt als östlichster Punkt des italienischen Festlands. Die Altstadt von Otranto ist ein Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen, weißen Häusern und charmanten Plätzen. Sie ist von mittelalterlichen Stadtmauern umgeben, die einen malerischen Kontrast zum azurblauen Meer bieten. Spaziergänge durch die Altstadt bieten viele Entdeckungen, darunter kleine Handwerksläden, Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten servieren. Besonders abends, wenn die Stadt beleuchtet ist, strahlt Otranto eine romantische Atmosphäre aus. Ihr Hotel für die nächsten zwei Nächte ist das 4* Vittoria & Spa in Otranto.
Am Morgen führt Sie die Reise weiter nach Lecce, die Perle des apulischen Barocks. Die markanten Gebäude und die unbestrittene Schönheit ihrer Kirchen machen die Stadt zum Florenz des Südens. Sie besuchen die Piazza Oronzo, die das Herz der Stadt bildet und sehen die Überreste des römischen Amphitheaters. Wunderschöne Beispiele des Lecceser Barock sind die Kirche Santa Croce und der Dom. Nach der Besichtigung geht es weiter nach Otranto. Die Küstenstadt liegt direkt an der Adriaküste auf der Halbinsel Salento und gilt als östlichster Punkt des italienischen Festlands. Die Altstadt von Otranto ist ein Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen, weißen Häusern und charmanten Plätzen. Sie ist von mittelalterlichen Stadtmauern umgeben, die einen malerischen Kontrast zum azurblauen Meer bieten. Spaziergänge durch die Altstadt bieten viele Entdeckungen, darunter kleine Handwerksläden, Cafés und Restaurants, die lokale Spezialitäten servieren. Besonders abends, wenn die Stadt beleuchtet ist, strahlt Otranto eine romantische Atmosphäre aus. Ihr Hotel für die nächsten zwei Nächte ist das 4* Vittoria & Spa in Otranto.
7. Tag: Salento Rundfahrt mit Gallipoli (ca. 150km, mit lokalem Bus)
Heute erkunden Sie die schönsten Küstenabschnitte und Strände des Salentos und besichtigen Gallipoli, die wehrhafte Altstadtinsel am Ionischen Meer mit viel Fischerromantik. Diese idyllische Hafenstadt wurde von griechischen Kolonisten als Kallipolis gegründet, was "schöne Stadt" bedeutet. Am frühen Abend Rückkehr nach Otranto.
Heute erkunden Sie die schönsten Küstenabschnitte und Strände des Salentos und besichtigen Gallipoli, die wehrhafte Altstadtinsel am Ionischen Meer mit viel Fischerromantik. Diese idyllische Hafenstadt wurde von griechischen Kolonisten als Kallipolis gegründet, was "schöne Stadt" bedeutet. Am frühen Abend Rückkehr nach Otranto.
8. Tag: Otranto - Locorotondo - Alberobello - Bari/Ostuni (ca. 230km)
Locorotondo heißt "Runder Ort", und die Stadt ist in der Tat kreisrund angelegt. Die eng beieinander liegenden weiß gekalkten Häuser ziehen ihre Kreise um den Altstadtkern, aus dem die sandfarbene Kuppelkirche mit ihrem Glockenturm herausragt. Im Süden der Altstadt befindet sich ein kleiner Park mit einem herrlichen Blick auf das Itra-Tal und das Städtchen Martina Franca. Danach Fahrt nach Alberobello und Besichtigung der berühmten "Trulli". Diese einzigartigen runden Hirten- und Bauernhäuser aus weißem Trockenmauerwerk mit steingrauem Kegeldach bilden ein bemerkenswertes Stadtbild. Den Bummel durch den Ort voller Rundbauten und schöner gepflasterter Gassen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Letztes Ziel des heutigen Tages ist Bari. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer mächtigen Stadtmauer umgeben ist. Bari bietet eine Mischung aus historischem Erbe und modernem Leben. Besucher können die beeindruckende Basilika San Nicola besichtigen (fakultativ), die dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist, oder durch die engen Gassen der Altstadt schlendern und das lokale Leben in den Straßencafés und Geschäften erleben. Sie wohnen eine Nacht im 4* Hotel in Bari oder Ostuni.
Locorotondo heißt "Runder Ort", und die Stadt ist in der Tat kreisrund angelegt. Die eng beieinander liegenden weiß gekalkten Häuser ziehen ihre Kreise um den Altstadtkern, aus dem die sandfarbene Kuppelkirche mit ihrem Glockenturm herausragt. Im Süden der Altstadt befindet sich ein kleiner Park mit einem herrlichen Blick auf das Itra-Tal und das Städtchen Martina Franca. Danach Fahrt nach Alberobello und Besichtigung der berühmten "Trulli". Diese einzigartigen runden Hirten- und Bauernhäuser aus weißem Trockenmauerwerk mit steingrauem Kegeldach bilden ein bemerkenswertes Stadtbild. Den Bummel durch den Ort voller Rundbauten und schöner gepflasterter Gassen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Letztes Ziel des heutigen Tages ist Bari. Die Stadt ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer mächtigen Stadtmauer umgeben ist. Bari bietet eine Mischung aus historischem Erbe und modernem Leben. Besucher können die beeindruckende Basilika San Nicola besichtigen (fakultativ), die dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist, oder durch die engen Gassen der Altstadt schlendern und das lokale Leben in den Straßencafés und Geschäften erleben. Sie wohnen eine Nacht im 4* Hotel in Bari oder Ostuni.
9. Tag: Bari/Ostuni - Castel Monte - Trani - Vieste (ca. 220km)
Heute unternehmen Sie eine Fahrt zum großartigen Stauferschloss, dem Castel del Monte. Schon von weitem sichtbar thront die imposante Steinkrone Apuliens auf einem Hügel. Bis heute ist ungeklärt, zu welchem Zweck Kaiser Friedrich II. diesen Bau errichten ließ. Nur eines gilt als sicher: Der Anblick des Castel del Monte ist schlicht atemberaubend. Weiterfahrt nach Trani und Besichtigung der sogenannten „Königin der Kathedralen“ direkt am Meer, sowie der Burg von Trani (Außenbesichtigung), die ebenfalls vom Staufer Friedrich II. errichtet wurde. Anschließend Weiterfahrt nach Vieste zum 4* Falcone Hotel.
Heute unternehmen Sie eine Fahrt zum großartigen Stauferschloss, dem Castel del Monte. Schon von weitem sichtbar thront die imposante Steinkrone Apuliens auf einem Hügel. Bis heute ist ungeklärt, zu welchem Zweck Kaiser Friedrich II. diesen Bau errichten ließ. Nur eines gilt als sicher: Der Anblick des Castel del Monte ist schlicht atemberaubend. Weiterfahrt nach Trani und Besichtigung der sogenannten „Königin der Kathedralen“ direkt am Meer, sowie der Burg von Trani (Außenbesichtigung), die ebenfalls vom Staufer Friedrich II. errichtet wurde. Anschließend Weiterfahrt nach Vieste zum 4* Falcone Hotel.
10. Tag: Vieste - Schifffahrt zu den Meeresgrotten (0km)
Sie besichtigen zunächst Vieste, auch die Königin des Gargano genannt. Hier haben Sie Gelegenheit, die malerische Altstadt und den beeindruckenden Ausblick von der Steilküste aus zu genießen. Von dort aus geht es mit dem Schiff zu den Meeresgrotten, wie etwa der "Schmugglergrotte". Die majestätischen Naturhöhlen liegen entlang der atemberaubenden Küste zwischen Vieste und Mattinata.
Sie besichtigen zunächst Vieste, auch die Königin des Gargano genannt. Hier haben Sie Gelegenheit, die malerische Altstadt und den beeindruckenden Ausblick von der Steilküste aus zu genießen. Von dort aus geht es mit dem Schiff zu den Meeresgrotten, wie etwa der "Schmugglergrotte". Die majestätischen Naturhöhlen liegen entlang der atemberaubenden Küste zwischen Vieste und Mattinata.
11. Tag: Vieste - Ancona (ca. 390km)
Heute verlassen Sie den tiefen Süden Italiens und fahren entlang der Ostküste Richtung Norden. Ancona ist eine charmante Hafenstadt an der Adriaküste Italiens. Mit ihrer malerischen Lage zwischen dem Meer und den grünen Hügeln bietet die Stadt einen reizvollen Mix aus Natur und Kultur. Sie können die historische Altstadt erkunden, wo enge Gassen, antike Gebäude und malerische Plätze zum Bummeln einladen. Zu den Highlights zählen der prächtige Dom von Ancona und die Überreste der römischen Architektur, wie das prächtige römische Amphitheater. Sie wohnen im 4* Ego Hotel.
Heute verlassen Sie den tiefen Süden Italiens und fahren entlang der Ostküste Richtung Norden. Ancona ist eine charmante Hafenstadt an der Adriaküste Italiens. Mit ihrer malerischen Lage zwischen dem Meer und den grünen Hügeln bietet die Stadt einen reizvollen Mix aus Natur und Kultur. Sie können die historische Altstadt erkunden, wo enge Gassen, antike Gebäude und malerische Plätze zum Bummeln einladen. Zu den Highlights zählen der prächtige Dom von Ancona und die Überreste der römischen Architektur, wie das prächtige römische Amphitheater. Sie wohnen im 4* Ego Hotel.
12. Tag: Ancona - Steiermark (ca. 830km)
Lebewohl, Kalabrien und Apulien - Eine Reise voller sonnenverwöhnter Küsten, faszinierender Geschichte, köstlicher Küche und herzlicher Gastfreundschaft. Sie nehmen unvergessliche Erinnerungen an die atemberaubenden Landschaften, die charmanten Städte und die einzigartige Kultur mit. Sie verlassen diese Region mit einem Hauch von Sehnsucht und der Hoffnung, eines Tages zurückzukehren.
Lebewohl, Kalabrien und Apulien - Eine Reise voller sonnenverwöhnter Küsten, faszinierender Geschichte, köstlicher Küche und herzlicher Gastfreundschaft. Sie nehmen unvergessliche Erinnerungen an die atemberaubenden Landschaften, die charmanten Städte und die einzigartige Kultur mit. Sie verlassen diese Region mit einem Hauch von Sehnsucht und der Hoffnung, eines Tages zurückzukehren.
INKLUSIVLEISTUNGEN
- Fahrt mit dem Gegg Luxus Bistro Bus
- inkl. ausgiebiges Frühstück im Bus am 1. Tag
- inkl. Gegg-Servicekraft an Bord
- 11 x Nächtigung/Halbpension inkl. Kurtaxe
- inkl. Schifffahrt zu den Meeresgrotten
- inkl. Eintritt Castel Monte
- inkl. örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
- inkl. aller Rundfahrten lt. Programm
Exkl. nicht in den Leistungen beschriebene Eintritte, Ausflüge, Schifffahrten, Trinkgelder …
PREISE
Nächtigung/Halbpension | 2.780,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 410,00 € |